Ein herzliches Willkommen auf der Webseite der
Im Einklang mit der Natur – das war in der Volksschule Gumpoldskirchen immer schon ein wichtiges Anliegen. So starten wir mit dem Schuljahr 2025/26 als Naturparkschule, um für die SchülerInnen ein Bewusstsein und ein Grundwissen für die einzigartige Naturlandschaft in der näheren Umgebung zu schaffen.
Von blühenden Österreich ausgezeichnet, starten wir mit einem großen Pflanzprojekt, bei dem die Volksschulkinder und auch die Einwohner aus Gumpoldskirchen tatkräftig mit anpacken.
Deshalb möchte unsere Schule...
... den Naturpark Föhrenberge regelmäßig bewsuchen
... Natur- und Umweltbewusstsein bei den Schüler*innen schaffen
... Exkursionen, Expertenvorträge und Unternehmungen in der Natur im Schulalltag integriert
... durch Waldwochen, Wandertage im Naturpark Föhrenberge – Anninger, Besuch des Jagdreviers
mit Jägern, Besuch des Imkers von der Imkerei am Anninger, Kräuterwanderungen, uvm.
den Schulalltag in der Naturparkschule lebenswert machen.
... ein Ort sein, an dem Schüler- und Lehrerinnen sich wohlfühlen können.
... Kreativität, Freude an Musik und die weiteren, vielfältigen Begabungen unserer Schüler*innen fördern.
... gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt vor dem anderen pflegen.
... ein Ort sein, wo intensiv gearbeitet wird und trotzdem der Spaß nicht zu kurz kommt,.
... durch vielseitige Übungsmöglichkeiten die Schüler*innen zu einem hohen Leistungsniveau führen.
... durch Lob und Anerkennung motivieren!
...ein Ort sein, wo Bewegung nicht zu kurz kommt.
...die Projektarbeit in unserer Unterrichtsarbeit fördern, um Eigenständigkeit, aber auch Teamgeist zu stärken.
Schon Friedrich Nietzsche meinte: "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum". Auch an unserer Schule ist Musik ein sehr wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Einmal wöchentlich treffen einander alle in der Aula, um gemeinsam zu singen. Natürlich gibt es auch die unverbindliche Übung Chorgesang, auch in Kombination mit Spielmusik. Egal bei welcher Gelegenheit - Messen, Keksturium, Mixturium, Eröffnung unserer Ausstellung im Bergerhaus, usw. - wir sind singenderweise dabei!Beim Landesjugendsinge im Jahr 2013 belegte unser Chor unter der Leitung von Eva Fürst den hervorragenden 2. Platz!
Bewegung wird bei uns an der Schule als Ausgleich zur geistigen Anstrengung der uns anvertrauten Kinder groß geschrieben - und zwar zu allen Jahreszeiten! Das Fehlen der Schulglocke ermöglicht es jeder Pädagogin, den Unterricht ganz den Bedürfnissen der Klasse anzupassen und Bewegungspausen einzubauen. Dazu gehören Spiele in unserem wunderschönen Schulgarten, Kleingeräte, die in den Gängen verwendet werden können, sondern selbstverständlich auch Wandertage in die nähere Umgebung der herrlichen Föhrenberge, Exkursionen mit den Jägern aus Gumpoldskirchen, Eislaufen in Traiskirchen, Skitage am Annaberg oder in Mönichkirchen, jährliche Teilnahme am MIKE-Cup, Schwimmen im benachbarten Freibad, uvm.
Im regulären Unterricht werden verstärkt Naturpark bezogene Themen eingebaut, damit die Kinder die Besonderheit, Vielfalt und Schönheit ihrer näheren Umgebung schätzen, achten und kennen.
Vielfältige Lern- und Übungsformen und Naturprojekte bestimmen das Schulgeschehen. Bei den Projekten unterstützen auch außerschulische
Experten, dadurch sollen Freude und ein tiefgehendes Naturerleben ermöglicht werden. Natur- und Umweltbewusstsein für Naturpark und Gemeinde soll gestärkt werden.
Urkundenverleihung an die Volksschule Gumpoldskirchen.